DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung der Alma Via Pflegegruppe GmbH

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst, vertraulich und im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie allen weiteren relevanten gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

 

  1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Alma Via Pflegegruppe GmbH
Ostseestraße 113
10409 Berlin
Deutschland
E-Mail: kontakt@alma-via.de
Telefon: 030 / 47 90 80 0
Fax: 030 / 47 90 80 111

Datenschutzbeauftragter:
Alma Via Pflegegruppe GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Jenny-Lind-Straße 7
10389 Berlin
E-Mail: datenschutz@alma-via.de

 

  1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist – z.B. zur Beantwortung von Anfragen, für die Vertragsabwicklung oder für technische Zwecke. Eine weitergehende Nutzung erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung.

 

  1. Datenverarbeitung bei Website-Besuch

Bei jedem Aufruf unserer Website speichert unser Webserver automatisch sogenannte Server-Logfiles, darunter:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse (vollständig)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • aufgerufene Seiten/Dateien
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • HTTP-Statuscode

Diese Daten dienen der technischen Analyse, Sicherheit und Optimierung der Website. Eine personenbezogene Auswertung oder Weitergabe erfolgt nicht. Die Daten werden für 180 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

 

  1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die meisten Cookies sind Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden. Permanente Cookies ermöglichen das Wiedererkennen des Browsers bei einem späteren Besuch.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen das Setzen von Cookies steuern, einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.

 

  1. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Formular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir:

  • Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht)
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Übermittlung

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht – es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

 

  1. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt und Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

  1. Drittanbieter & integrierte Dienste

Google Fonts

Unsere Website nutzt Google Fonts zur Schriftanzeige. Die Fonts werden direkt von Google-Servern geladen. Es erfolgt keine Authentifizierung, keine Speicherung von Cookies und keine Übermittlung persönlicher Daten. Google erfasst lediglich aggregierte Nutzungsdaten zu Schriftdateien. Weitere Infos:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://www.google.com/policies/privacy/

OpenStreetMap

Zur Darstellung von Karten verwenden wir Dienste von OpenStreetMap (OSMF). Beim Aufruf der Karte können technische Daten (IP-Adresse, Browserdaten) an OSMF übertragen werden. Details unter:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics (Google Ireland Limited), um die Nutzung der Website auszuwerten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es wird eine IP-Anonymisierung verwendet.

Kooperationspartner

Im Rahmen unserer Pflege- und Betreuungsleistungen kooperieren wir mit verschiedenen Pflegekassen, Ärzten und externen Dienstleistern. Datenweitergaben erfolgen ausschließlich nach Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Verpflichtung.

 

 

  1. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
datenschutz@alma-via.de

 

  1. Widerrufsrecht

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an kontakt@alma-via.de erfolgen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

 

  1. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass eine lückenlose Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden kann.

 

  1. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Juni 2025). Durch technische Weiterentwicklungen oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter:

🔗 www.alma-via.de/datenschutzerklaerung