Senioren-Wohnanlage

Sophienhof

Überzeugend anders!

Der Sofienhof – leben in guter Nachbarschaft.

Der Sofienhof ist eine charmante Wohnanlage, die mit einem vielfältigen Serviceangebot überrascht. Besuchen Sie uns und erleben Sie das entspannte Wohnen in unserem kleinen, exklusiven Refugium.

Lassen Sie sich von dem wunderschönen, gemütlichen Ambiente überzeugen, dass hohen persönlichen Komfort mit ungezwungener Atmosphäre vereint. Im Sofienhof ist Raum für eine gesunde Balance zwischen Ihren Interessen, Geselligkeit und Entspannung.

Möchten Sie Ihren Tag abwechslungsreich und aktiv gestalten, dann bieten Ihnen unsere Hausdamen eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an. Ob Sport- oder Bewegungsgruppen, Informationsveranstaltungen, Filmvorführungen u.v.m. - Sie sind stets herzlich eingeladen.

 

Im Sofienhof können Sie Ihren Alltag frei und nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten. Unsere Hausdamen und der Concierge stehen Ihnen dabei jederzeit als verlässliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Selbst wenn Sie einmal Unterstützung benötigen, können Sie weiterhin in Ihrer Wohnung wohnen. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir den Rahmen für die gewünschten Betreuungsleistungen.

Wir heißen Sie willkommen! 

Im Sofienhof können Sie Ihren Alltag frei und nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten. Unsere Hausdamen und der Concierge stehen Ihnen dabei jederzeit als verlässliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Selbst wenn Sie einmal Unterstützung benötigen, können Sie weiterhin in Ihrer Wohnung wohnen. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir den Rahmen für die gewünschten Betreuungsleistungen.

Wir heißen Sie willkommen! 

FAQ

Was ist betreutes Wohnen – und wie unterscheidet es sich von einem Pflegeheim?

Betreutes Wohnen bedeutet: ein eigenständiges Leben in einer eigenen kleinen seniorengerechten Wohnung – jedoch mit Service und Sicherheit vor Ort. Im Sofienhof leben Sie frei und selbstständig in einer barrierefreien Zwei-Zimmer-Wohnung, können aber bei Bedarf flexibel Serviceleistungen oder ambulante Pflege in Anspruch nehmen. Unsere Wohnungen und unser Konzept im Sofienhof sind darauf ausgerichtet, dass Sie auch mit einem höheren Pflegegrad bei uns wohnen können.

Wie sehen die Wohnungen aus? Kann ich eigene Möbel mitbringen?

Der Sofienhof verfügt über 59 barrierefreie Wohnungen mit großzügiger Terrasse/Balkon in Süd-West-Ausrichtung.

Und Sie werden erstaunt sein: Der Zuschnitt der Wohnungen erlaubt Ihnen ein besonderes Wohngefühl.

Hervorzuheben ist auch, dass alle Wohnungen eine Trennung von Wohn-, Schlaf- und Essbereich vorsehen.

Die Wohnungen sind

  • mit Fußbodenheizung,
  • einer modernen Küchenzeile
  • und Sonnenschutz vor den bodentiefen Fenstern ausgestattet.
  • Das Badezimmer bietet großzügige Bewegungsflächen, eine ebenerdige Dusche und einen unterfahrbaren Waschtisch.

Selbstverständlich richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren eigenen Möbeln so ein, wie es Ihnen gefällt.

Welche Gemeinschaftsbereiche gibt es vor Ort?

Im Sofienhof erwarten Sie nicht nur neue vier Wände, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, zwanglos neue Bekanntschaften zu schließen, Nachbarn zu treffen und gemeinsame Zeit zu verbringen:

Das ansprechende Foyer mit Zugang zum Garten, der Cafébereich, das Restaurant „Berliner Stube“ mit Zugang zur weitläufigen Terrasse, ein gemütlicher Tante-Emma-Laden und weitere liebevoll gestaltete Gemeinschaftsräume.

Das Highlight ist jedoch die großzügige Wohnküche in der 6. Etage mit atemberaubender Aussicht über den Bezirk. Hier können Sie zu besonderen Anlässen gemeinsame Stunden mit Familie und Freunden verbringen.

Ist rund um die Uhr jemand erreichbar?

Ja. Von früh morgens bis zum späten Abend sind unsere geschulten Mitarbeiter vor Ort im Sofienhof erreichbar. Danach ist über ein Notrufsystem das erfahrene Personal eines Notfallteams erreichbar. Sie leben sicher im Sofienhof.

Welche Leistungen sind inklusive – und was kann zusätzlich gebucht werden?

In der Servicepauschale enthalten sind die Kosten für die Hausdamen und Concierge-Leistungen, sowie die Organisation von Gemeinschaftsangeboten und die Sportangebote. Weitere Leistungen – wie Haushaltshilfe, Fahrdienst, Friseur oder Fußpflege – sind separat buchbar.
Pflegeleistungen (Grundpflege & medizinische Behandlungspflege) können nach Bedarf von den Mitarbeitern unseres Pflegedienstes direkt in Ihrer Wohnung erbracht werden. Diese Leistungen werden über die Kranken- und Pflegekassen abgerechnet.

Was passiert, wenn ich mehr Unterstützung oder Pflege brauche?

Sie behalten Ihre Wohnung. Bei steigendem Pflegebedarf organisiert unser eigenes Pflegeteam die Betreuung bei Ihnen zuhause.

Es kommen regelmäßig Hausärzte in den Sofienhof und wir pflegen verlässliche Kontakte zu den Apotheken in unserer Umgebung.

Welche Kosten entstehen für das betreute Wohnen im Sofienhof – und welche Vertragsbedingungen gelten?

Die Kosten setzen sich zusammen aus:

  • Einer monatlichen Miete, die in einem Mietvertrag geregelt ist.
  • Der Servicepauschale, deren Inhalt in einem Servicevertrag geregelt ist.
  • bei Buchung zusätzlicher Leistungen fallen weitere Gebühren an
  • Pflegeleistungen rechnen wir direkt mit der Pflege- und Krankenkasse ab.
  • Die Mietverträge sind individuell auf die Wohnung zugeschnitten, mit klaren Kündigungsfristen.
  • Wenn Sie privat Betreuungs- oder Pflegeleistungen von uns in Anspruch nehmen, dann sind diese durch klare Verträge und Leistungsnachweise geregelt.
Sind Haustiere erlaubt?

Haustiere sind nach individueller Absprache willkommen. Allerdings ist es notwendig, dass Sie diese nach den Bedarfen selbst versorgen können.

Wie ist das Gemeinschaftsleben organisiert?

Im Sofienhof legten wir großen Wert auf gute Nachbarschaft und Begegnung: Im Foyer und im Cafébereich können Sie sich tagsüber zwanglos mit den Nachbarn auf ein Schwätzchen oder ein Spiel treffen.
Die Hausdamen organisieren regelmäßig Aktivitäten wie Ausflüge, Stadteilrundgänge, Gymnastik, Kulturveranstaltungen oder gemeinsame Feste. Sie können jederzeit Anregungen und Wünsche einbringen, oder selbst Veranstaltungen organisieren.

Finden Sie Ihre eigene Balance zwischen Aktivität und Zeit für sich.

Wie sind die Lage und Anbindung?

Der Sofienhof liegt im Berliner Ortsteil Oberschöneweide (Siemensstraße 24), gut angebunden an den öffentlichen Nahverkehr (z. B. Tram 21/27/… und Bus 365). Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte sind fußläufig erreichbar.

Wie funktioniert die Aufnahme – und gibt es Wartelisten?

Vereinbaren Sie am besten einen Besichtigungstermin mit einem persönlichen Gespräch. Sie erhalten dann alle Informationen zum Aufnahmeprozess, zur Verfügbarkeit und zu den benötigten Unterlagen. Wenn aktuell keine freien Wohnungen verfügbar sind, informieren wir Sie transparent über mögliche Wartezeiten.