ICW® Wundexperten und ICW® Wundmanager

Wundexperten

Überzeugend anders!

Spezialisiert auf moderne Wundversorgung

Die Versorgung chronischer und komplexer Wunden gehört zu unseren ausgewiesenen Fachkompetenzen. Unsere Mitarbeitenden sind als ICW® Wundexperten und ICW® Wundmanager qualifiziert,  damit zählen wir zu den wenigen ambulanten Pflegediensten, die diese Leistungen tag-täglich auf so hohen fachlichen Niveau anbieten.

Wir setzen auf Innovation: Mit einer KI-gestützten Wunddokumentation arbeiten wir nach modernsten Standards. Sie ermöglicht eine präzise Verlaufskontrolle und unterstützt behandelnde Ärzt*innen bei einer sicheren und fundierten Therapieentscheidung.

Auch am Wochenende lassen wir unsere Patientinnen nicht allein Wundversorgungen werden bei uns regelmäßig auch samstags und sonntags durchgeführt.
Unsere Arbeit ist eng eingebunden in ein interdisziplinäres Netzwerk aus Hausärztinnen, Fachärzt*innen und Wundzentren, mit denen wir vertrauensvoll und abgestimmt zusammenarbeiten.

Cooking Area
Bedroom

Wundversorgungen

Diese Leistungen beziehen sich auf akute, chronische und postoperative Wunden:

Chronische Wunden
• Versorgung von Dekubitus (Druckgeschwüren) • Ulcus cruris (venös/arteriell/gemischt) • Diabetisches Fußsyndrom • Versorgung infizierter oder stagnierender Wunden • Wundspülungen (nach ärztlicher Anordnung) • Moderne Verbandwechsel (Hydrogele, Alginat, Silber etc.)
Akute und postoperative Wunden
• Versorgung chirurgischer Wunden nach OP • Versorgung von Nahtstellen • Versorgung von Bagatellverletzungen (z. B. Hautrisse)

Drainage- und Zugangspflege

Diese Leistungen betreffen das fachgerechte Handling von Drainagen, Kathetern und zentralvenösen Zugängen:

Port- und zentralvenöse Zugänge
• Portversorgung (Desinfektion, Verbandwechsel, Spülung) • PICC-Line (peripher eingeführter zentralvenöser Katheter): Spülung, Verbandwechsel, Kontrolle auf Infektionszeichen • An- und Abhängen von Infusionen (z. B. Antibiotika, Schmerzmittel) • Medikamentengabe über Port/PICC-Line nach Verordnung • Infusionen wie z. B. Antibiotika, Schmerzmittel oder parenterale Ernährung
Drainagen
• Pflege von Redon-Drainagen (z. B. postoperativ) • Pflege von Pleuradrainagen (nach Anleitung/Kooperation mit ärztlichem Dienst) • Pflege von Wund- oder Sekretdrainagen • Dokumentation von Sekretmenge, Konsistenz und Farbe • Wechsel und Fixierung der Drainageverbände
Sonstige Katheter-/Zugangspflege
• Versorgung suprapubischer Katheter • Versorgung von PEG-/PEJ-Sonden • Pflege von Trachealkanülen (in Zusammenarbeit mit Atmungstherapeuten/Ärzt*innen) • Versorgung urologischer Katheter (inkl. Anleitung)